Geschichte
Die Geschichte von dem Bau-Gelände
Im Jahr 1866:
Johannes Michael Schatz baut auf dem Gelände eine Werkstatt.
Sein Sohn – Heinrich Schatz – macht aus der Werkstatt eine Fabrik.
In dieser Fabrik werden Stick-Maschinen gebaut.
Und später Maschinen für die Arbeit an Blech.
Im Jahr 1898:
Aus der Fabrik wird das Unternehmen „Maschinen-Fabrik Weingarten AG.“
AG ist eine Abkürzung.
AG heißt Aktien Gesellschaft.
Das Unternehmen ist viele Jahre sehr erfolgreich.
Nach dem 2. Weltkrieg:
Die Maschinen in der Fabrik werden de-montiert.
Demontiert meint: Die Maschinen werden ab-gebaut.
Sie werden nach Amerika und England gebracht.
Im Jahr 1958:
Die Maschinen-Fabrik wird wieder auf-gebaut.
In der neuen Fabrik werden Groß-Pressen gebaut für die Auto-Industrie.
Im Jahr 1982:
Die Maschinen-Fabrik fusioniert mit der Firma Müller Pressen- und
Maschinenfabrik Esslingen.
Fusioniert heißt: aus 2 Unternehmen wird 1 großes Unternehmen.
Im Jahr 2007:
Das Unternehmen Schuler AG kauft die Maschinen-Fabrik.
Im Jahr 2016:
Die i+R-Gruppe kauft große Teile von dem Fabrik-Gelände.
Im Jahr 2021:
Die BUWOG Bauträger GmbH kauft das Fabrik-Gelände von der i+RGruppe.
Seit dem Jahr 2022:
Das neue Wohn-Gebiet Martinshöfe wird gebaut.
1866
Im Jahr 1866 – Heinrich Schatz gründet seine Fabrik und baut Stick Maschinen.
1872
Im Jahr 1872 – Die Fabrik bearbeitet Blech. Es werden keine Stick Maschinen mehr gebaut.
1898
Im Jahr 1898 – die Fabrik bekommt einen neuen Namen: Maschinen-Fabrik Weingarten AG
AG ist eine Abkürzung.
AG heißt Aktien Gesellschaft.
1908
Im Jahr 1908 – fast 400 Menschen arbeiten in der Fabrik
1911
1925
1945
Im Jahr 1945 – Deutschland hat den 2. Welt-Krieg verloren
Engländer und Amerikaner de-montieren die Fabrik.
De-montieren heißt: Die Maschinen werden ab-gebaut und weg-gebracht.
Im Jahr 1958 – die Maschinen-Fabrik Weingarten AG wird wieder aufgebaut.
In der Fabrik werden Groß-Pressen gebaut für die Auto-Industrie.
1982
Im Jahr 1982 – die Maschinen-Fabrik Weingarten AG fusioniert mit der
Müller-Pressen- und Maschinen-Fabrik Esslingen.
Fusioniert heißt: Aus 2 Unternehmen wird 1 großes Unternehmen.
Die Fabrik heißt nun Müller Weingarten.
1988
Im Jahr 1988 – die Firma Müller Weingarten eröffnet eine Tochter-Firma in Amerika.
2007
Im Jahr 2007 – das Unternehmen Schuler AG in Göppingen kauft die Firma Müller Weingarten.
2015
Im Jahr 2015 – in der Fabrik in Weingarten wird die Zahl von Arbeitsplätzen weniger.
2016
Im Jahr 2016 – die i+R-Gruppe kauft große Teile von dem Fabrik-Gelände
2018
Im Jahr 2018 – die Stadt Weingarten plant das neue Wohn-Gebiet.
Die Firma i+R macht die Ausschreibungen.
In den Ausschreibungen steht: Das sind die Arbeiten an dem neuen BauGebiet.
Handwerker und Bau-Experten wie die BUWOG Bauträger GmbH machen
ein Angebot. Sie sagen: So viel kostet unsere Arbeit.
2019
Im Jahr 2019 – das Bau-Projekt Martinshöfe wird vorbereitet.
2020
Im Jahr 2020 – die Stadt Weingarten und die BUWOG Bauträger GmbH besprechen die Verträge und Bau-Pläne.
2021
Im Jahr 2021 – das Bau-Projekt Martinshöfe ist beschlossen. Es darf gebaut werden.
2021/22
Im Jahr 2021 / 2022 – die BUWOG Bauträger GmbH kauft das Bau-Gelände von der i+R- Gruppe.
2022
Im Jahr 2022 – die BUWOG Bauträger GmbH stellt den Bau-Antrag für die Bau-Abschnitte A+B
2023
Im Jahr 2023 – Die BUWOG erhält die erste Bau-Genehmigung für die Bau-Felder A+B. Man darf jetzt mit dem Bauen von Häusern anfangen.